Neuer Ausbildungsverbund mit Flowserve in Ettlingen

Wann eine Umschulung oder eine Qualifizierung an einem unserer Bildungszentrum startet, erfahren Sie, wenn Sie dem dazugehörenden Link folgen:
Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d) - FR Metall- + Kunststofftechnik
Fachkraft für Metalltechnik (m/w/d) - FR Zerspanungstechnik
Fertigungstechnik Metall ( mit CNC-Technik), Module, laufender Einstieg*) -
Schweißtechnik - Module, laufender Einstieg*), verschiedene Verfahren:
Wolframinertgasschweißen
Metallaktivgasschweißen
Elektrodenhandschweißen
Gabelstaplerführerschein, laufender Einstieg*)
Elektromontage / Löten und Bestücken
Maschinenbediener Metall (m/w/d)
Produktionsfacharbeiter Metall (m/w/d)
*) laufender Einstieg - bitte Starttermine im jeweiligen Bildungszentrum erfragen!
Wunderbare Nachrichten! Trotz seiner kognitiven Behinderung hat Justin Korn mit der liebevollen Unterstützung von QUANTUM, der Agentur für Arbeit und Würth Industrie Service seinen Platz im Gefahrstofflager gefunden. Seine Reise durch Berufsvorbereitung und Kooperative berufliche Bildung war geprägt von Höhen und Tiefen, aber nun hat er einen stabilen Arbeitsplatz gefunden. Justins Erfolg erinnert uns daran, dass durch Empathie und Unterstützung eine inklusive Arbeitsumgebung geschaffen werden kann. Eine bewegende Erfolgsgeschichte für mehr Vielfalt am Arbeitsplatz, an der unsere Quantum Kollegen gerne maßgeblich mitgewirkt haben!
https://www.fnweb.de/orte/tauberbischofsheim_artikel,-tauberbischofsheim-unterstuetzt-den-weg-in-arbeit-gefunden-_arid,2169959.html
Zitat SolidCAM
"In Zusammenarbeit mit dem Unternehmen Quantum - Berufliche Bildung in Donaueschingen konnte Anfang Oktober der erste CAD/CAM-Workshop für Auszubildende und Ausbilder durchgeführt werden."
Insolvenzverwalter Stefan Herrmann von der Kanzlei HWR in Würzburg konnte es gelingen, nur wenige
Wochen nach Eröffnung des Insolvenzverfahrens über das Vermögen der bbg Bildungs- und
Beschäftigungsgesellschaft mbH mit der Quantum Gesellschaft für berufliche Bildung mbH einen
qualifizierten Übernehmer der in Lauda-Königshofen ansässigen Bildungseinrichtung zu finden.
Dieser führt die Standorte in Lauda-Königshofen, Bad Mergentheim, Mosbach und Tauberbischofsheim ab dem 01.09.2023 fort. Damit verbunden ist die Weiterbeschäftigung von 23 Arbeitnehmern. Auch der
Geschäftsführer der bbg, Udo Beireis, wird künftig für Quantum tätig.
Dass dies möglich war, ist insbesondere auf das große Engagement der Mitarbeitenden zurückzuführen, die in dieser schwierigen Zeit treu zum Unternehmen gestanden haben. Der Geschäftsführer von Quantum, Dr. Thorsten Gerberich, betont zudem, dass bbg in vielen Bereichen als Marktführer gilt und über viele Jahre hinweg hervorragende Arbeit geleistet hat. Daher waren auch die Kostenträger der Maßnahmen über die gefundene Fortführungslösung hocherfreut.
Dass nicht sämtliche Standorte erhalten werden können, ist zwar bedauerlich, war aber auf Grund der derzeitig schwierigen Lage des Bildungsmarktes und aus Kostengründen unvermeidlich. Von der Schließung betroffen sind die Standorte in Schwäbisch-Hall, Crailsheim, Öhringen, Greiz und Gera. Insolvenzverwalter Herrmann ist sich sicher, mit Quantum als Übernehmer die beste Lösung gefunden zu haben und verweist auf die stets fairen und zielgerichteten Vertragsverhandlungen.
Neben dem bisherigen förderfähigen, gewerblich-technischen Aus- und Weiterbildungsangebot des
Unternehmens Quantum und des Schwesterunternehmens Gerberich Akademie 4.0 GmbH entsteht
mit dem hochwertigen Dienstleistungsangebot der neuen Standorte ein im Markt einzigartiges
Dienstleistungsportfolio.
Dieses stellt einen wertvollen Lösungsbaustein für den vorherrschenden Fachkräftemangel dar
Am 28.07.2023 hatten unsere zukünftigen Fachkräfte von morgen die einzigartige Möglichkeit, eine spannende Firmenbesichtigung bei der renommierten Liebherr-Aerospace Lindenberg GmbH zu erleben. Unter der fachkundigen Leitung unseres Bildungseinrichtungsleiters, Herrn Ackermann, durften die Schülerinnen und Schüler hautnah in die faszinierende Welt der Luft- und Raumfahrttechnik eintauchen.
Herr Buhmann von Liebherr-Aerospace Lindenberg führte unsere aufgeweckten Teilnehmenden mit großer Begeisterung durch die hochmodernen Produktionsanlagen und gewährte ihnen einen Blick hinter die Kulissen eines innovativen Unternehmens. Die Begeisterung und Neugierde waren förmlich spürbar, als die jungen Menschen die fortschrittlichen Technologien und beeindruckenden Flugzeugkomponenten entdeckten und die engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Aktion sahen.
Wir möchten uns an dieser Stelle herzlich bei Herrn Buhmann und der Liebherr-Aerospace Lindenberg GmbH für die wundervolle Gelegenheit bedanken, unseren Schülerinnen und Schülern einen solch eindrucksvollen Einblick in das Unternehmen zu gewähren. Die Begegnung mit realen Arbeitsabläufen und die Begeisterung der Fachleute vor Ort haben unsere zukünftigen Fachkräfte inspiriert und motiviert, ihren eigenen Weg in der Berufswelt mit Selbstbewusstsein und Tatendrang zu beschreiten.
Unser Dank gilt auch den verantwortlichen Personen, die diesen besonderen Ausflug möglich gemacht haben und die Zukunft unserer Fachkräfte von morgen positiv beeinflussen.
Das Team des QUANTUM Bildungszentrums Ravensburg
Industriemeister Metall (m/w/d) in Vollzeit für unsere Standorte:
- Albstadt-Ebingen
- Offenburg
- Ravensburg
Industrie- oder Zerspanungsmechaniker (m/w/d) in Teilzeit für unseren Standort Offenburg
Memmingen:
Melden Sie sich an zur Bildungsberatung zu unseren Weiterbildungsangeboten an unserem Standort in Memmingen.
Auf unserem Flyer finden Sie alle notwendigen Informationen dazu: Link
Albstadt-Ebingen:
IMelden Sie sich an zum Eignungstest/Bildungsberatung zu unseren Weiterbildungsangeboten an unserem Standort in Albstadt
Auf unserem Flyer finden Sie alle notwendigen Informationen dazu: Link
Donaueschingen:
Melden Sie sich an zum Eignungstest/Bildungsberatung zu unseren Weiterbildungsangeboten an unserem Standort in Donaueschingen
Auf unserem Flyer finden Sie alle notwendigen Informationen dazu: Link
Rottweil:
Im Juni 2020 starten wir mit dem Eignungstest/Bildungsberatung zu unseren Weiterbildungsangeboten an unserem Standort in Rottweil
Auf unserem Flyer finden Sie alle notwendigen Informationen dazu: Link
Wir freuen uns mit einer Patenschaft die Initiative „Babynotarztwagen Felix" der Björn-Steiger-Stiftung zu unterstützen!
Bereits seit einiger Zeit machten sich die Geschäftsführer Joachim Rombach und Willi Rombach Gedanken über die verschiedenen Möglichkeiten ihrer Altersnachfolge. Ganz zufällig kam schließlich der Kontakt zu Herrn Dr. Thorsten Gerberich zustande und Plötzlich hat alles gepasst:
Herr Dr. Thorsten Gerberich übernahm im März 2020 die QUANTUM Gesellschaft für berufliche Bildung mbH.
Nachfolgend finden Sie einen Link zu einem Zeitungsartikel, der am 27.05.2020 erschienen ist. Darin wird über unser QUANTUM Bildungszentrum Rottweil während der Corona Krise und auch über die Alternsnachfolge durch Herrn Dr. Thorsten Gerberich berichtet.
zum Pressefoto oben:
Gut geschützt in der QUANTUM Werkstatt (von links): Umschüler Duschko Heinzelmann, Umschüler Sergej Pahomov, Geschäftsführer Eckhard Salowsky, Bildungsstättenleiter Alexander Ganz und Geschäftsführer Dr. Thorsten Gerberich.
Foto: him
Nach der Kühlmittelschmierstoff (KSS)-Schulung am 22.08.2019 durch Herrn Vetter von der Firma helcotec Chemie & Technik in unserem QUANTUM Bildungszentrum Memmingen versammelten sich alle Teilnehmenden zu einem Gruppenfoto, zu Gast waren auch Mitarbeiter der Firma LEUKA aus Weiler Simmerberg.
Im Frühjahr 2019 hat nun wieder eine Gruppe Geflüchteter und Migranten nach sechs Monaten intensivem Metallfach- und Deutschunterricht jetzt im QUANTUM-Bildungszentrum Ravensburg ihre Qualifizierung als Maschinenbediener Metall abgeschlossen.
2 Absolventen haben bereits eine Arbeitsstelle angetreten, die anderen werden nun ein 4-wöchiges Betriebspraktikum absolvieren.
Speziell für Geflüchtete und Migranten mit geringen Deutsch-Sprachkenntnissen und fehlenden beruflichen Kenntnissen bzw. nicht anerkanntem Berufsabschluss aus dem Herkunftsland zugeschnitten, ist dieser Kurs ein erster Schritt beruflich in Deutschland anzukommen. Auch in anderen QUANTUM-Bildungszentren in Rottweil, Freudenstadt, Freiburg und Donaueschingen läuft diese Qualifizierungsmaßnahme erfolgreich.
Wir wünschen den Absolventen in Ravensburg viel Erfolg auf ihrem weiteren Weg!
Als zweite von rechts ist unsere Dozentin Frau Sugg mit abgebildet.
Wir gratulieren der Abschlussklasse 2017-2019 der Umschulung Maschinen- und Anlagenführer/-in im QUANTUM-Bildungszentrum Freudenstadt!
Wir freuen uns, dass alle die Abschlussprüfung bestanden haben!
Ganz besonders gratulieren wir Frau Antonia Schanz, die die Facharbeiterprüfung als Lehrgangsbeste mit der Note 1 abgeschossen hat und zur Bestenehrung der IHK Nordschwarzwald eingeladen ist.
Auf dem Foto die 4 Absolventen/-innen mit ihrem Ausbilder - von links nach rechts: Ali Arpacioglu, Servet Karaaslan, Antonia Schanz, Ausbilder Karar Hasan Hameed, Marius Wozniak.
Mit der Investition von rund 100.000,00 € in ein neues CNC-Bearbeitungszentrum der Firma AWEA wurde der Maschinenparkt in unserem Ausbildungszentrum Reutlingen erweitert.
Das Bearbeitungszentrum verfügt über eine Heidenhain-Steuerung vom Typ iTNC 530 und ein Werkzeugmagazin mit 24 Plätzen.
Damit können wir die Ausbildungsqualität weiter verbessern und unsere Teilnehmenden noch besser als bisher auf ihren zukünftigen Arbeitsplatz in der Industrie vorbereiten.
Wir gratulieren den Teilnehmern der Qualifizierung als Maschinenbediener im QUANTUM-Bildungszentrum Ravensburg zu ihrem Abschluss!
Nach sechs Monaten intensivem Metallfach- und Deutschunterricht und einem 4-wöchigen betrieblichen Praktikum jetzt im QUANTUM-Bildungszentrum Ravensburg ihre Qualifizierung als Maschinenbediener Metall abgeschlossen.
Speziell für Geflüchtete und Migranten mit geringen Deutsch-Sprachkenntnissen und fehlenden beruflichen Kenntnissen bzw. nicht anerkanntem Berufsabschluss aus dem Herkunftsland zugeschnitten, ist dieser Kurs ein erster Schritt beruflich in Deutschland anzukommen. Auch in anderen QUANTUM-Bildungszentren in Rottweil, Freudenstadt, Freiburg und Donaueschingen läuft diese Qualifizierungsmaßnahme erfolgreich.
Wir wünschen den Absolventen in Ravensburg viel Erfolg auf ihrem weiteren Weg!
Links auf dem Bild ist die Dozentin Frau Sugg mitabgebildet.
Wir gratulieren der diesjährigen Abschlussklasse der Industriemechaniker im QUANTUM-Bildungszentrum Rottweil!
Wir freuen uns, dass alle die Abschlussprüfung bestanden haben und dass vor allem die praktische Abschlussprüfung 2018 herausragend war! Hier konnte ein Klassendurchschnitt der Note 1.6 erreicht werden.
Besonders gratulieren wir Herrn Alexander Galwas! Er erzielte bei einer möglichen Anzahl von 100 Punkten die volle Punktzahl. Auf dem Klassenbild ist er als Dritter von links abgebildet.
Mitte Juni waren wir in Linz in Österreich, um an einem weiteren Fortbildungskurs zum Themenblock klare Führung und Konfliktlösung teilzunehmen. Im Rahmen des EU-Programm Erasmus+ ist unser Kooperationspartner dabei die dänische Organisation In Dialogue - Leadership and Organizational Development.
Am Ende einer intensiven und inspirierenden Woche hatten unsere Ausbilder/-innen sich zum Thema Klare Führung und Konfliktlösung nicht nur analytisch beschäftigt, sondern vor allem vertieft an eigenen Alltagsherausforderungen gearbeitet.
Ausserdem konnten wir eine interessante Werkführung bei voest alpine, einem Stahl-Technologie-Konzern erleben.
Neue Perspektiven, konkrete Kommunikationswerkzeuge und der Austausch mit den Kolleg/-innen waren das wichtigste im Gepäck zurück nach Hause. Wir freuen uns sehr auf weitere Kurse mit In Dialogue im Laufe dieses und des nächsten Jahres!
Im QUANTUM-Bildungszentrum in Biberach wurden im April neun Menschen mit Migrationshintergrund zu Schweißern weitergebildet. Dieser Kurs wurde in Kooperation mit dem Personaldienstleister Expertum aus Ulm durchgeführt. Wir freuen uns, dass alle Kurs-Absolventen bereits einen Arbeitsplatz haben!
Ab jetzt beziehen wir zu 100% zertifizierte umweltfreundliche Energie. Mit diesem Schritt in die Zukunft leisten wir an all unseren Standorten einen Beitrag zur Verbesserung der CO² Bilanz.
Schwarzwälder Bote - Von Gert Ungureanu - Auszug
"Simply the Best": Der Hit von Tina Turner hat die IHK-Bestenehrung in der Balinger Stadthalle von Anfang bis Ende begleitet. Mehr als 200 Nachwuchskräfte aus Industrie und Handel, die sich in der Sommerprüfung 2017 durch besondere Leistungen hervorgetan hatten, wurden ausgezeichnet.
Balingen. IHK-Präsident Christian O. Erbe würdigte die Leistung der Auszubildenden: "Sie haben Ihr Bestes gegeben", sagte er, "Sie waren klasse." Die guten Prüfungsergebnisse seien keineswegs dem Zufall geschuldet, sondern die Folge harter Arbeit, betonte der IHK-Präsident.
..............
IHK-Belobigungen (technisch-gewerblich): Christoph Gomeringer, Alexander Miller, Lucas Schönle, Adrian-Luca Stern, Emre Yildiz (alle Groz-Beckert, Albstadt), Elmis Jusufi, Timo Kohler (Beide Gühring, Albstadt), Luis Barth (Rudolf Riester, Jungingen), Matthias Arnold (Blickle Rollen+Räder, Rosenfeld), Daniel Güntert (Quantum, Albstadt), Lars Mühlberger (Gühring, Albstadt), Alexander Dieter (Landratsamt, Balingen), Vanessa Gompper (Druck- und Verlagshaus Hermann Daniel, Balingen), Selina Supper André Furch ("architekturwerk", Hechingen), Florian Grad (Fertigbau Wochner, Dormettingen), Jessica Wehrstein (Mayer & Cie., Albstadt), Robert Cerne, Silas Killmayer ( beide Gambro, Hechingen).
Im November 2017 waren wir in Kopenhagen in Dänemark um an dem ersten Fortbildungskurs zum Themenblock Kommunikation, Leitung und Konfliktlösung im Rahmen eines Erasmus + Stipendiums teilzunehmen. Dieses EU-Programm fördert u.a. die Weiterbildung und den internationalen Austausch von Erwachsenen, die in im Bildungsbereich tätig sind.
Unser Kooperationspartner ist dabei die dänische Organisation InDialogue - Leadership and Organizational Development. Am Ende einer intensiven und inspirierenden Woche hatten unsere Ausbilder sich zum Thema Klare Führung nicht nur analytisch beschäftigt, sondern vor allem vertieft an eigenen Alltagsherausforderungen gearbeitet. Neue Perspektiven und konkrete Kommunikationswerkzeuge waren das wichtigste im Gepäck zurück nach Hause.
Wir freuen uns sehr auf alle weiteren Kurse mit InDialogue im Laufe des neuen Jahres 2018!
Wir freuen uns ab jetzt mit Präventic als neuem Partner für Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit zusammenzuarbeiten.